Phytotherapie in der Prophylaxe – Kräutertinkturen, Tees und Öle in ihrer Anwendung

DH Petra Natter, BA
DH Kristina Krapf, BA (Kräuterpädagogin)

Freitag, 14.04.2023 von 15:00 – 18:15 Uhr

132,00 


Bitte geben Sie Name und E-Mail Adresse der anzumeldenden Personen ein: 1 Zeile pro Person

Hinweis: Wenn Sie selbst der Rechnungsempfänger sind, benötigen wir hier Ihren Namen nicht!

Anzahl Anmeldungen

Die Pflanzenheilkunde Phytotherapie (griech. Phyton = Pflanze; therapeia = Pflege) hat eine sehr lange Tradition und ist vielen Patienten bereits sehr vertraut. Jede Pflanze besitzt ihre individuelle Heilkraft und kann auch in Kombination mit anderen Pflanzenarten verwendet werden. Die Phytotherapie zeichnet sich durch hohe Verträglichkeit und wenige Nebenwirkungen aus. In der Zahnheilkunde haben sich die Wirkstoffe der Arnika, des Blutwurz, Meisterwurz und des roten Sonnenhutes sehr bewährt. Ebenso haben Tees und das Ölziehen ihre Anwendung in der Prophylaxe gefunden. Dieser Workshop befasst sich intensiv mit den verschiedenen Anwendungen für die täglich Praxis.

Referentin: DH Petra Natter, BA und DH Kristina Krapf, BA
Zeitpunkt und Zeitdauer: Freitag, 14.04.2023 von 15:00 – 18:15 Uhr
Seminarbeitrag: 132,- inklusive Handout und Zertifikat ab 2 Buchungen: 10% Ermäßigung

Scroll to Top